3.5.2023 - Der Gesangverein Thalia Selb nahm die Tagesfahrt zum Anlass, Pfarrer Johann Klier in seinem neuen Wirkungskreis im Klinikum Weiden aufzusuchen. Er war zuletzt Pfarrer der Pfarrei Herz Jesu in Selb und in der Vergangenheit bereits mehrfach als Seelsorger in Kliniken tätig. Pfarrer Klier, selbst Mitglied bei der „Thalia“, begrüßte die Gesellschaft an der St. Josef-Kirche und dankte für den Besuch mit einem Stadtrundgang.
Gestärkt nach dem Mittagessen in einer Waldgaststätte stand der Besuch in der Palliativstation im Klinikum Weiden auf dem Programm. Unter der Leitung von Ehrenchorleiter Christian Metz wurden vom Thalia-Chor drei Liedbeiträge gesungen. Die Stationsleitung bedankte sich hierfür mit Kaffee und Kuchen. Gut gelaunt war deshalb wenig später die Einkehr in einer Zoigl-Stub’n in Neuhaus bei Windischeschenbach. Mit den Eindrücken einer schönen Frühlingsfahrt waren abends alle wieder wohlbehalten zuhause angekommen.
selb-live.de - Presseinfo Thalia Selb
27.3.2023 - Unter der Leitung von Ehrenchorleiter Christian Metz begleitete der Gesangverein Thalia den Gottesdienst zum fünften Fastensonntag in der kath. Kirche Herz Jesu. Zwischen Andacht und Gebeten von Pfarrer Thomas Fischer wurden Stücke aus „Deutsche Messe“ in einer Version von Franz Schubert für Chor und Orgel gesungen.
Ihren Namen hat die Deutsche Messe daher, da sie anders, als die meisten geistlichen Werke zu jener Zeit, die deutsche Sprache verwendet. Die insgesamt acht Werke schildern den Menschen mit seinen irdischen Sorgen und Nöten. Mit Dankesworten von Pfarrer Fischer und einem prächtigen Applaus der Kirchengemeinde wurden die Sänger verabschiedet.
selb-live.de – Presseinfo Thalia Selb
20.2.2023 - Die Jahreshauptversammlung des Gesangverein Thalia wurde begonnen mit dem Sängerspruch und dem Gedenken verstorbener Mitglieder. Vorstand Michael Jakob blickte zurück auf ein verkürztes Sängerjahr, konnten doch pandemiebedingt wegen erschwerter Zutrittsbedingungen kaum Auftritte durchgeführt werden.
Wenigstens zum traditionellen Wiesenfest-Singen und auf dem Weihnachtsmarkt konnte die Thalia ihr gesangliches Können unter Beweis stellen. Der Singstundenbesuch sei befriedigend gewesen. Auch der gut angenommene Sängerstammtisch vor der Wiederaufnahme des Singstundenbetriebes im Frühjahr beweise den Zusammenhalt innerhalb des Vereins. Für die Begehung der Geburtstagsfeier „130 Jahre Thalia“ im Oktober sei man deshalb zuversichtlich.
Aufgrund zahlreicher Spenden der Thalia-Familie wurden die Sänger nach der Sommerpause mit der Anschaffung eines E-Pianos überrascht, welches Ehrenchorleiter Christian Metz zum Familienabend erstmalig präsentieren konnte. Mittlerweile 13 Jahre erfreut Metz die Sänger und Publikum mit traditionellen und peppigem Liedgut. Er freue sich weiterhin auf die gute Zusammenarbeit und hofft auf Unterstützung durch neue Sänger.
Fortführend mit dem Dank an die Sänger, an Ehrenchorleiter Christian Metz, an die Vorstandsmitglieder und Archivar Gerd Fröber, informierte Vorstand Jakob über die Mitgliederbewegung. Dem Verein gehören momentan 121 Mitglieder an, davon 19 aktive Sänger. Erfreulicherweise konnten wieder drei Neuzugänge hinzugewonnen werden, darunter Paul Koffmahn, ein junger aktiver Sänger. Jakob hofft, mit ihm noch mehr junge Sänger anlocken zu können. Aufgrund langjähriger Vereinszugehörigkeit hat der Gesangverein Thalia Inge Komma zum Ehrenmitglied ernannt.
Einschließlich Probenstunden waren die Sänger im abgelaufenen Jahr bei 47 Anlässen gefordert. Die Singstunden waren durchschnittlich mit 63 Prozent besucht. Für besonders fleißigen Probenbesuch erhielten Uwe Fröber, Hermann Döbl, Manfred Pöhlmann, Gerd Fröber, Heinz Denndörfer, Gerd Komma und nicht zuletzt Michael Jakob selbst gebührenden Applaus. Die Revisoren Gerd Komma und Klaus Blechschmidt bescheinigten Kassier Hermann Döbl eine einwandfreie Kassenführung, die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.
Termine:
26.03. Deutsche Messe in Herz Jesu
07.05. Misereor-Singen
09.07. Wiesenfest-Singen
10.07. Wiesenfest-Frühschoppen
21.10. 130 Jahre Thalia
15.12. Weihnachtsmarkt-Singen
16.12. Thalia-Weihnachtsfeier
17.12. Brot für die Welt – Singen
v.r.n.l.: Ehrenchorleiter Metz, Vorstand Michael Jakob, Kassier Hermann Döbl, Schriftführer Richard Groh vor dem neuen E-Piano
Bericht über den Familienabend am 12.11.2022
geschrieben von Richard Groh und veröffentlicht in "Selb live" am 17.11.2022
16.11.2022 - Ehrungen langjähriger Mitglieder, ein Filmzusammenschnitt aus dem Jubiläumskonzert „125 Jahre Thalia“ und gekonnte Liedvorträge haben zu einem stimmungsvollen Familienabend des Gesangverein Thalia im Vereinslokal „Hotel Schmidt“ beigetragen.
Vorsitzender Michael Jakob begrüßte dazu zahlreiche Mitglieder mit ihren Familien und freute sich über den vollbesetzten Saal. Mit Ehrenchorleiter Christian Metz präsentierten die Sänger eingangs „Sing mit mir!“ Nach Melodien slawischer Volksweisen, betitelt „Balkanfeuer“, vollzog der Vorsitzende pandemiebedingt überfällige Ehrungen. So erlangten nach langjähriger Zugehörigkeit Regina Thiem, Manfred Mundel und Klaus Blechschmidt die Ehrenmitgliedschaft!
Durch die Mitgliedschaft des Gesangvereins im Sechsämter Sängerbund (SSB) wurden ebenso verdiente Sänger geehrt. In Vertretung des SSB-Präsidenten überbrachte Bundeschorleiter Christian Metz die Glückwünsche und überreichte die Sängernadel in Silber an Uwe Fröber für 10 Jahre, an Heinz Denndörfer und Gerd Fröber jeweils die Sängernadel in Gold für 20 Jahre aktiven Singens. Ehrentafeln für 30 und 40 Jahre Zugehörigkeit erhielten Richard Groh und Uwe Schacht.
Aus gesundheitlichen bzw. anderweitigen Gründen war eine Aushändigung der Ehrenurkunden für Hasso Vogel, Günter Hellus, Jürgen Meier, Günter Wolf, Beatrice Winter und Dieter Neudert nicht möglich und werden nachgereicht!
Anlassbezogen intonierte dann der Thalia-Chor den Freddy-Qinn-Welterfolg „So schön war die Zeit“ und darauf folgend den neu einstudierten „Kriminal Tango“. Nach kurzer Pause brachten Ausschnitte das letzte Jubiläumskonzert per Beamer und Großleinwand nochmal in Erinnerung. Das darin gesungene „Chianti-Lied" wurde im Anschluss 'live' zur Aufführung gebracht.
Nachfolgend mit „Es ist so schön ein Musikant zu sein“ von Julius Fucik aus „Die Regimenstkinder“ gelang abermals eine Premiere. Das a-cappella gesungene „Bierlied“ beendete den kurzweiligen Abend.
selb-live.de - Presseinfo Gesangverein Thalia
21.12.2022 – Stimmungsvolle Stunden haben die Sänger des Gesangvereins „Thalia“ und ihre Angehörigen bei der Weihnachtsfeier im Vereinsheim „Hotel Schmidt“ erlebt. Unter der Leitung von Ehrenchorleiter Christian Metz brachten die Sänger eingangs „Gloria in excelsis Deo“ und nach der Begrüßung durch Vorsitzenden Michael Jakob die Weihnachtslieder „Süßer die Glocken nie klingen“ und „Alle Jahre wieder“.
Nachdenklich stimmte anschließend ein Vortrag von Pastoralreferent Martin Winter indem er warnte, immer nur die Geschehnisse der Vergangenheit oder vage Befürchtungen in der Zukunft liegend zu diskutieren. Vielmehr sei der Moment wichtig. Der Moment, in dem jeder durchatmen und zu sich finden sollte. Ja zu erkennen, wie gut es uns doch eigentlich gehe!
Nach dem von allen Gästen gemeinsam gesungenen „Macht hoch die Tür“, begleitet von Chorleiter Christian Metz am E-Piano, las 2. Vorsitzender Reiner Thiem eine lustige Geschichte von einem Begleitschreiben im falschen Weihnachtspäckchen.
Vor der Pause brachte der Thalia-Chor „Hell vom Turm die Glocken künden“ und „Kleiner Trommeljunge“ zu Gehör. Bei Glühwein und Stollen unterhielt dann Chorleiter Metz mit weihnachtlichen Melodien am E-Piano. Programmgemäß eröffnete der Männerchor den 2. Teil mit „Swinging Christmas“.
Nachgeholt wurden zwei Ehrungen, die bereits zur Familienfeier an anderer Stelle bekannt gegeben wurden. Passiv-Mitglied Beatrice Winter erhielt die Ehrenurkunde für 30 Jahre Treue aus den Händen des 1. Vorsitzenden Michael Jakob. In Vertretung des Präsidenten des Sechsämter Sängerbundes (SSB), erhielt Dieter Neudert von Bundeschorleiter Christian Metz die Ehrentafel in Gold für sage und schreibe 50 Jahre aktiver Mitgliedschaft. Nicht unerwähnt sei auch seine langjährige Tätigkeit als Vize-Chorleiter.
Nach dem gemeinsam gesungenen „O Tannenbaum“ unterhielt Hermann Döbl mit einem Gedicht in Mundart. Mit dem „Winterwunderland“ sorgte wiederum der Thalia-Chor für die richtige Weihnachtsstimmung. Das gemeinsame „O du fröhliche“ leitete über zum „Andachtsjodler“. Vorsitzender Jakob bedankte sich schließlich für das Kommen und die Mitwirkung. Das gemeinsame Lied „Die Heilige Nacht“ beschloss die fröhliche und harmonische Weihnachtsfeier.